News
Unsere Homepage wird überarbeitet!!
An dieser Stelle möchten wir Ihnen mitteilen, dass unsere Homepage derzeit überarbeitet wird. Derzeit sind einige Informationen auf dieser Homepage nicht aktuell, und werden deshalb momentan aktualisiert. Für genauere Infos verweisen wir deshalb auf die Homepage unseres Partners- der initiative Eckstein.http://www.initiative-eckstein.eu/ |
Jugend deckt auf!
Das Ergebnis einer unserer JEDI 1.1 Gruppen, die Jugend beschäftigt sich kaum mit Politik - einfache Frage aber meist schwer zu beantworten. Hier das Video: |
Stufe 5) Podiumsdiskussion Stadtpolitik
Unter
dem Motto „Persönlichkeiten bewegen“ fand am 30.11.2011 die
fünfte Stufe des JEDI Programmes in Form einer Podiumsdiskussion
statt. Auch diesmal waren die Jung JEDIs topmotiviert und gingen mit
viel Tatendrang zur Sache.
Interview: Bernhard Hackl:
Wie
hat dir die heutige Podiumsdiskussion gefallen?
|
Stufe 4) Die Macht der Mehrheit
Am Mittwoch den 16. November um 17 Uhr abends ging es wieder los. Im WIFI Gebäude in Klagenfurt trafen sich die JEDIs und JEDI-Anwärter zu einem weiteren Workshop. Der Titel diesmal: "Demokratie - Macht der Mehrheit". Ein spannendes Thema zu dem jeder viel beizutragen hatte. Aus aktuellem Anlass leitete JEDI-Trainer Christof Doboczky den Workshop mit einer Diskussion über das Volksbegehren nach Reformen des Bildungssystems ein. Ein Thema, dass den Großteil der Anwesenden betrifft und von allen heiß diskutiert wurde. Außerdem eine perfekte Überleitung zur eigentlichen Frage: Gibt es ein "Rezept zur Bildung von Mehrheiten"? Welche Eigenschaften muss ein Politiker haben bzw. was muss er können um eine Wahl zu gewinnen? In Kleingruppen wurden die wichtigsten Faktoren zur Mehrheitsbildung erarbeitet und später vor der gesamten Gruppe präsentiert. Selbstverständlich wurde auch besprochen wie diese Faktoren in uns bekannten Bereichen anwendbar sind. Hauptaugenmerk wurde natürlich auf die Schule gelegt. Auch aus diesem Thema entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, vor allem, weil viele von uns persönliche Erfahrungen auf diesem Gebiet zu berichten hatten. Alles in allem war es wieder ein ereignisreicher, lehrreicher und vor allem lustiger Workshop. Man merkt, dass wir immer mehr zu einer Gruppe werden. Das beweist nicht nur der Erfolg bei den Gruppenspielen, sondern auch der gegenseitige Respekt, der immer wieder auffällt. Deshalb freuen wir uns alle schon auf ein Wiedersehen beim nächsten JEDI-Treffen am 30. November.
Interview mit Nina Bianca Anranter, Jedi Kandidat aus dem Europagym. : Was hast du aus dem heutigen Workshop gelernt? Nina: Ich habe gelernt, dass man Probleme offen anreden sollte, weil dann die Belastung von einem wegfällt. Bei Jedi gibt es immer jemanden, der einem hilft! Was erwartest du von der Podiumsdiskussion? Nina: Ich will die persönlichen Meinungen der Politiker erfahren und meine Fragen offen Stellen. |
Stufe 3:Was ist der Jugend wichtig
Ort: Wifi Klagenfurt Zeit: 17 – 20 Uhr
Nach der Klausur in Gurk, hatten die jungen, wissenshungrigen Jedis Lust auf mehr. Der heutige Workshop stand unter dem Titel „Was ist der Jugend wichtig“ – und das wurde anhand folgender Fragen erarbeitet: 1.) Wer bin ich? Was macht mich aus? 2.) Was sind meine Lebensziele – was ist mir wichtig? 3.) Was tue ich, um meine Ziele zu erreichen? 4.) Was ist mir wichtig, worauf ich aber keinen Einfluss habe? 5.) Was will ich von anderen, damit es mir gut geht? 6.) Wofür/Warum bin ich auf dieser Welt? 7.) Was gibt mir Energie? Was kostet mich Energie? 8) Wann gebe ich Energie für andere?
Fragen, die für jeden Jedi, jeden Jugendlichen und jeden Menschen von hoher Priorität sein sollten. Was ist noch wichtig? Wie es uns im Miteinander geht. In Gurk wurden Gruppen gebildet, die schon zu gesellschaftspolitischen Themen zu arbeiten begonnen haben. Hier tauchten auch die ersten Schwierigkeiten auf. Probleme, die nur gemeinsam zu lösen sind. Z.B. Verlässlichkeit bei den Treffen, Antworten auf @s - also die ganz banalen Dinge. Wenn die nicht funktionieren, ist an ein Arbeiten in Gruppen nicht zu denken. Die JEDIs haben ganz offen darüber gesprochen – über Konflikte und Probleme. Und haben Lösungen gefunden. DAS ist der Jugend wichtig !!
Interview mit Tobias Straub, JEDI-Kandidat, 5. Borg: Was hast du von diesem Abend mitgenommen? Tobias: Ich habe sozusagen heute viel über mich und über philosophische Grundfragen nachgedacht. Ich habe auch mitbekommen wie eine Gruppe funktioniert und was sie braucht. Am besten hat mir gefallen, dass ich alle Jedis wieder getroffen habe und alle viel Spaß dabei hatten
|
1) Assessment Center
Beginn: 17:00 Einführung: - Allgemeine Informationen - 4 Personen stellen sich vor ICH - Werte - Tests: - 2 Zettel mit Aufgaben (5min Zeit) - Liebesbrief an Körperteil (5min Zeit) Soziale - Werte: - 2 gleich große Gruppen bilden - Gruppensprecher und Gruppennamen finden Gruppen: - Star Wars: Sprecher: David - SPI: Sprecher: Alexander Gruppen - Aufgaben: - "Sitzkreis" ohne Stühle - Kreativbeitrag zu Jedi - SPI: JEDI "verkörpert" dargestellt - Star Wars: JEDI vs. SITH in einem Konflikt, welcher demokratisch gelöst wird. - Kurze Zusammenfassung der Arbeit durch Gruppenmitglieder - Herausforderungen - Stärken der Gruppe |