6. deine Meinung - deine Verantwortung

Klagenfurt, 18. Februar, WIFI


Parteien, Parlament, Wahlen und Regierung – all das gibt es, damit jeder einzelne Mensch die Chance hat, die Gesellschaft nach seinen Vorstellungen mitzugestalten. Leider gibt es sehr viele Jugendliche, die diese Chance nicht nützen. Denn es ist viel einfacher, den Politikern und Parteien die Schuld zu geben an all dem, was einem persönlich nicht paßt. Der schwierigere Weg ist der, sich eine eigene Meinung zu bilden – fundiert und selbstständig. Was es dazu braucht und warum das so wichtig ist – das ist der Inhalt von Stufe 5.



In einer Demokratie liegt die Macht beim Wähler. Aber was macht der Wähler mit der Macht? Die JEDIs durften erfahren, welche Eigenschaften notwendig sind, um von einem “reifen” Wähler zu sprechen. Selbstbewusstsein, Respet und Verantwortung – das waren nur einige der Fähigkeiten, die den Teilnehmern plötzlich unter einem ganz anderen Licht bewusst wurden. Denn es ist leicht zu fordern und zu jammern – aber der Weg zur Erfüllung der eigenen Bedürfnisse ist ein anderer.

Gruppendynamische Spiele, ein sehr tiefgehender Fragebogen und Übungen zur Bewusstseinsvertiefung – das war der sehr spannende und kurzweilige Mix für die Stufe 5. Hier einige der Rückmeldungen der JEDIs:

- Also mir persönlich hat Stufe 5 sehr gut gefallen!! Vorallem die Partner- bzw. Gruppen- Übung zu Beginn. Was ich sehr toll und interessant fand war die Auswertung des “Tests” von Stufe 4! Ebenfalls sehr spannend war die “ins Gleichgewicht kommen” Übung. Übrigens waren die Brote wieder sehr lecker :)

- Ich fand die Übungen am Anfang am besten, auch um zu sehen wie man sich auf den oder die anderen verlassen kann. Das mit der Auswertung fand ich auch gut das wir erfahren konnten was die anderen zu den Thema denken.”

- Bei unseren letzten Treffen ist mir bei den Fragen einiges klar geworden auf das ich früher gar nicht so geachtet habe. Seit diesem Zeitpunkt versuche ich noch offener an solche Fragebögen heranzugehen.

- Stufe 5 hat mir sehr gut gefallen. Vor allem das Spiel zu Beginn war sehr lustig. Durch die Auswertung der Fragebögen wurde mir das Gefühl vermittelt, dass auch andere Jugendliche ähnlich oder sogar gleich denken wie ich. Das war für mich eine interessante Erkenntnis, weil das für mich nicht selbstverständlich war.

- Also ich fand das letzte Treffen sehr interessant. Ich habe das, was wir gelernt haben sofort vor einer Prüfung ausprobiert und ich war wirklich nicht mehr so nervös – sie lief ziehmlich gut. Außerdem fand ich es sehr interessant die Meinung der anderen zu erfahren. Ich erfuhr Dinge, an die ich so noch gar nicht gedacht hatte…

 

Villach, 23. Februar, VHS

- und zur Stufe 5: es war interessant, da ich über mich selbst sehr viel nachgedacht habe (z.B. als wir an unser schönstes Erlebnis denken mussten)
der Fragebogen war auch toll. es waren Fragen, über deren Antwort oder Inhalt ich so nie wirklich nachgedacht habe.


Hier gehts weiter mit JEDI im Landtag.