5. die Macht der Mehrheit Workshop am 19. Jänner (VI) bzw. 26. Jänner (KLU) Gratuliere! Euer Einsatz hat es möglich gemacht, demokratische Prozesse hautnah und emotional zu erleben, zu spüren. Die Macht der Mehrheit – das Grundprinzip der Demokratie. Wie so oft geht es um Persönlichkeiten, die auf die Bedürfnisse der anderen eingehen. Die sich mit Meinungen anderer auseinandersetzen. Klar wissen, was sie wollen. Zu erleben, dass Demokratie sehr viel Geduld, Beziehungsarbeit und persönliche Reife erfordert, führt zu mehr Milde in der Bewertung von Politikern. Es führt vor Augen, dass Demokratie sehr viel von jedem einzelnen Wähler abverlangt. z.B. Kenntnis über die Spielregeln. Wissen über Strukturen. Und die Sicht, dass es die Menschen sind, die solche Strukturen und Spielregeln gestalten. Genau dazu braucht es die Fähigkeit, sich mit seinern Meinung einer Mehrheit anzuschließen – oder für seine Meinung eine Mehrheit zu suchen. KLAGENFURT VILLACH Ort: Volkshochschule Villach,Saal 3 (Widmanngasse 11, nahe der Musikschule bzw ums Eck hinter der Mediathek/Arbeiterkammer) Dienstag, 19.01. 2010 4.Treffen der Villacher Jedis Unser 4.Jedi-Treffen fand am 19.Jänner 2010 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer statt. Da alle so pünktlich waren J, konnten wir uns sofort mit voller Energie in das Thema des Abends „Demokratische Prozesse – Die Macht der Mehrheit” stürzen. Zu aller erst sammelten wir gemeinsam Gedanken zu diesem Thema um sie später in Form einer Diskussion besprechen und ausbauen zu können. Durch unseren regen Gedanken- und Meinungsaustausch erhitzten sich so manche Gemüter und die Diskussionsfreudigkeit steigerte sich ins Unermessliche. Glücklicherweise (nicht zuletzt zur Freude von Lukas und Kristina) beendeten einige Familienpizzas das Abschweifen in parteipolitische Diskussionen, welche wir sowieso von vorherein aus dem Abendprogramm schließen wollten. Nach der „gschmackigen” Stärkung instruierten uns unsere Coaches in unser Hauptprojekt „Jedis on Tour”, welches im Frühjahr stattfinden wird. Nun bekamen wir die Aufgabe innerhalb von 10 min ein Konzept auszuarbeiten, was jedoch nicht annähernd so funktionierte wie wir es uns vorgestellt hatten. Aufgrund dieses praktischen Beispiels erklärten uns unsere Trainer, wie man am besten ein größeres Projekt aufzieht – wirkungsvoll! Nun nahmen wir diese Ratschläge gerne an und begannen in unseren Kleingruppen die ersten Grundsteine für einzelne Projekte zu setzen. Nach diesem gelungenen und lehrreichen Abend sind wir gespannt, ob all unsere Ideen in Form von unserer Projekten aufgehen werden und zu verwirklichen sind. Wieder einmal sind wir froh, dass uns solche Möglichkeiten geboten werden…
….denn die Moral von der „Jedigschicht” – ein Jedi ist man oder nicht! Anna Truntschnig, Presseteam JEDI Villach Hier gehts weiter JEDI Workshop 3: deine Meinung - deine Verantwortung. |