2. Auswahlverfahren die Besten 30 sind dabei! Aus 45 anwesenden Kandidaten wurde durch ein mehrstufiges Auswahlverfahren eine Gruppe von 30 Personen ermittelt, die am JEDI-Ausbildungsprogramm kostenlos teilnehmen dürfen. Die Motivation der Teilnehmer war enorm hoch. Unter der Leitung von Mag. Christof Doboczky hat die Jury, bestehend aus Mag. Irmgard Biedermann (KV des BRG Lerchenfeld, Dr. Horst Poosch (Geschäftsführer PANACEO) und Mag. Georg Schopper (Kärntner Sparkasse) sehr gewissenhaft die Kandidaten in den verschiedenen Einzel- und Gruppenarbeit beobachtet. Die Auswahl fiel nicht leicht, da alle extrem engagiert arbeiteten. Nach 2 Stunden intensiven Arbeitens wurden die Teilnehmer bekanntgegeben. Schade, dass 15 talentierte junge Menschen nicht mitmachen können – vielleicht bietet sich aber im nächsten Jahr eine neue Chance. Den ausgewählten Jugendlichen wurde, kurz umrissen, was in den nächsten Terminen auf sie wartet und sie freuen sich schon auf den nächsten Termin. Die JEDI-K Gruppe besteht aus Jugendlichen, welche in folgenden Institutionen beschäftigt sind:
Die Gruppe von ursprünglich 31 Personen wuchs noch auf 37 JEDIs an, weil einige noch unbedingt dabei sein wollten, aber nicht rechtzeitig davon Bescheid wussten. Engagement und Wille finden immer ihren Weg – deswegen wurde auch ein Auge zugedrückt – und sind froh, so tolle Jugendliche dabei zu haben. Villach
Unser erster „JEDI-Abend” Wie soll man unseren ersten Abend als „Jedis” wohl am besten beschreiben? Kreativität, Teamwork, persönliches Vorstellen, schüchterne und selbstbewusste junge Leute, Gruppendynamik, Motivation, Neugier, Punkte und Kettenrechnungen, Kapuzen, Käsebrote, Lebenserfahrungen, Gruppenleitung, Ziele, Stärken und ganz, ganz viel Spaß – das sind die ersten Worte, die mir da in den Sinn kommen. Zuerst betraten 27 mehr oder weniger ratlose Personen den Raum, suchten sich zögerlich ihren Platz und waren sichtlich gespannt darauf, was sie jetzt wohl erwarten würde. Denn was wird das wohl sein, so ein „Jedi”? Viel Zeit zum Grübeln blieb uns nicht, da wir sofort mit dem Auswahlverfahren starteten. Nach ein paar Tests, die überraschend anders aufgebaut waren als erwartet, Gesprächen und kreativen Arbeiten (die zu unserer Freude von den Trainern begeistert entgegengenommen wurden) und kleinen Pausen mit „miesen Käsebroten”, kam die erfreulichste Nachricht des Abends: „Ihr habt es geschafft, ihr seid die ersten Jedis der Stadt Villach!”. So verließen die nun nicht mehr so ratlosen Personen am Ende unseres ersten Abends den Raum als motivierte, zuversichtliche Jedis, die vor allem eines verspürten: Neugier und Freude auf das kommende Projektjahr. Was uns alle innerhalb solch kurzer Zeit so sehr begeistert hat? Mich persönlich eindeutig die einzigartige Gruppendynamik, die von Minute zu Minute größer wurde. Wir Villacher Jedis sind ein kunterbunter Mix bestehend aus unterschiedlichsten Charakteren mit frischen, neuen Ideen geworden. Und eins haben wir gemeinsam: wir sind jung, engagiert und voller Tatendrang und Willen zu verändern und unsere Zukunft zu verbessern. Lange Rede kurzer Sinn – durch das „Jedi-Projekt” haben wir die besten Vorraussetzungen etwas zu bewegen, also lasst uns nicht länger zögern und nehmen wir unsere Zukunft in unsere eigenen Hände! (Anna Truntschnig)
Hallo an alle,
Das erste Treffen der angehenden Jedis war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. In einem sogenannten „Assessment Center”, wie es größere Unternehmen also Personalauswahlverfahren nutzen, sollten die Engagiertesten und Interessiertesten als Jedi-Kandidaten ausgewählt werden. Bei verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben konnte jeder sein Bestes geben und unsere „Trainer” – das Team der Initiative Eckstein - überzeugen. Vor dem Höhepunkt, also zweier kurzer Gruppenpräsentationen, konnten wir uns beim Buffet ( u.a. auch: Käsebrot ! ) ein wenig besser kennen lernen. Die Vorführungen waren von beiden Teams kreativ und mit Nachdruck – laut Herrn Dipl.-Ing.Lukas Ofner sogar „ Gänsehaut verursachend”.) Zur großen Freude der Jugendlichen wurde später mitgeteilt, dass alle 27 Anwesenden eine heiß begehrte Chance als Jedi bekommen. Ich denke, dass war ein tolle Start in ein viel versprechendes Projekt, welches und neben zahlreichen Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen auch neue Freunde und Spaß in Aussicht stellt. Schon mal ein „Danke” im Vorhinein an die Organisatoren. Ich freue mich, wie wahrscheinlich alle meine Jedi-Kollegen, schon auf das nächste Treffen.
Alina Lindermuth
Bericht von HP: „Ich bin ein JEDI!“ Dies konnten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Region Villach nach wir bildeten ungefähr zwei gleich große und vor allem starke Gruppen, denn Zusammenfassend ist nur noch zu sagen, und ich bin mir sicher ich sage dies HP
JEDI Stufe 1: Dienstag, 3. November 2009 um 17 Uhr
JEDI-Klagenfurt Wir treffen uns: WIFI Klagenfurt, Raum C-402, 4ter Stock; Europaplatz 1 Anfahrt: bitte hier klicken JEDI-Villach Wir treffen uns: WIFI Villach Seminarraum V001 „Ossiachersee“ Europastraße 10, 9524 Sankt Magdalen, Villach Fachhochschule – Technologiepark Anfahrt: Bus: Linie 3, Abfahrt 10.-Oktoberstrasse um 16:30 Fahrrad: über den Drauradweg PKW: Richtung „tpv – Technologiepark Villach“, bei Kreisverkehr 1. Ausfahrt, nach ca. 900 m befindet sich rechts die Einfahrt zum WIFI-Villach, Kostenlose Parkplätze vor dem WIFI-Gebäude (Nr. 94 – 186). Hier gehts weiter zum JEDI Workshop 1: Bedürfnis und Umsetzung. |