1. Pressekonferenz


ZITATE vom JEDI Pressefrühstück am 6.11.2009, 10 Uhr, WK Klagenfurt:


Mag.Christof Dobozcky, Gründer initiative Eckstein, Projektleiter JEDI
„Die initiative Eckstein setzt sich dafür ein, Persönlichkeitsentwicklung und Werte wie Respekt, Motivation, Verantwortung und Teamfähigkeit für Jugendliche zugänglich machen. Im Projekt JEDI gehen wir ganz gezielt auf Werte und politische Bildung ein und trainieren sie.“

 

Franz Pacher, Präsident Wirtschaftskammer Kärnten
„Wir reden mehr denn je von nachhaltigem Wirtschaften. Nachhaltig wirtschaften heißt auch, nachhaltiges Denken mit in die Entwicklung von jungen Menschen einfließen zu lassen. Wenn wir große, funktionierende Einheiten erhalten wollen – ob Gesellschaft, Land, Stadt, Gemeinden oder Unternehmungen – können diese nur
wachsen, wenn sie auf starken Fundamenten aufgebaut werden und vor allem von starken Menschen geführt und getragen werden, die diese Werte auch ständig leben und vorantreiben.“ „Ich finde es grundsätzlich positiv, wenn sich junge Menschen zu Wort melden, wenn sie sich artikulieren. Nur durch einen solchen Prozess erkennen wir, wohin die Wege gehen sollen.“

 

Dr. Christine Jeremias, Stadträtin BZÖ, Jugendreferentin Klagenfurt
„Ich glaube, dass junge Menschen oft enttäuscht sind von der Politik, weil sie das Gefühl haben, es wird über ihren Köpfen hinweg entschieden und sie haben gar keine Möglichkeit, mitzureden. Deshalb finde ich diese Initiative so wichtig, weil junge Menschen die Möglichkeit bekommen, sich zu engagieren, Kompetenzen auszubilden und eigene Ideen umzusetzen.“ „Soziale Kompetenz ist ganz wichtig, egal welchen Beruf man ergreift. Sie ist eine der Kompetenzen, die man möglichst früh fördern muss.“ wertvoll denken – erfolgreich handeln

 

Stephan Tauschitz, Klubobmann ÖVP
„Niemand kommt als Demokrat auf die Welt. Es ist wichtig, dass man junge Menschen ermächtigt und ermutigt, in das System der Demokratie einzusteigen.“ „Wir brauchen junge Menschen in der Politik, denn wenn wir sie nicht haben, entsteht Einseitigkeit – unabhängig, ob nur junge Leute oder nur ältere regieren, es ist nie gut: Wir brauchen eine Mischung, das ist ein Grundprinzip der Demokratie. Wir brauchen junge Leute mit viel Kraft, mit viel Energie, mit vielen Ideen. Die Energie der jungen Menschen mit der Erfahrung der Älteren ergibt eine tolle Kombination.“

 

JEDI Laura Rausch, Bachmann Gymnasium
„Weil ich als Jugendlicher jetzt auch wählen kann, ist es wichtig für mich, dass ich mich mit Politik auskenne. Ich engagiere mich gerne und in meiner Schule gibt es nicht so viel.“


JEDI Benjamin Heislinger, HTL Lastenstraße
Soziale Kompetenz ist sehr wichtig, sei es im Klassenraum, wo die ganze Klasse eine Truppe sein muss, damit sie zum Erfolg gelangt, zur Matura, oder ob es ums berufliche Leben geht. Politik ist auch ein sehr wichtiges Thema. Wenn man als junger Mensch anfängt, sich zu interessieren, sich einzusetzen und die soziale
Kompetenz gestärkt wird, kann man was erreichen.

Hier gehts weiter zum Auswahlverfahren.